


INSZENIERUNG VON FRITZ RITTER
1934 / 1935
1934: Premiere am 15. Juli; 9 Aufführungen (Juli-September)
1935: Premiere am 14. Juli; 9 Aufführungen (Juli-September)

Regie: Fritz Ritter
Bühnenbild: -
Maske: -
Ensemble: Spielleute aus Uri
Die Besetzung der wichtigsten Rollen:
Hermann Gessler: Fritz Iten, Fabrikant; Walter Huber
Werner, Freiherr von Attinghausen: Alois Müller, Vizedirektor
Ulrich von Rudenz: Josef Utiger, Student
Berta von Bruneck: Anna Dittli
Rudolf, der Harras: Franz Gisler, Drogist; Lorenz Zwyer (1935)
Friesshart: Andreas Huber, Buchdrucker
Leuthold: Edi Zgraggen, Küchenchef
Fronvogt: Alfred Schön, Kaufmann
Walter Fürst: Josef Imholz, Beamter
Wilhelm Tell: Josef Huber, Kaufmann (1934); Dr. Otto Diethelm, Arzt (1935)
Hedwig, seine Gattin: Marie Arnold (1934); Paula Gisler (1935)
Walter, Tells Knabe: Ruedi Gisler (1934); Franz Aschwanden (1935)
Wilhelm, Tells Knabe: Gusti Gisler (1934); Robert Aschwanden (1935)
Rösselmann, der Pfarrer: Paul Walker, Verwalter; Dr. Leo Püntener, Tierarzt
Werner Stauffacher: Dr. Eduard Renner, Arzt
Gertrud, seine Gattin: M. Lusser-Müller (1934); Martha Iten-Hefti (1935)
Stüssi, der Flurschütz: Gottlieb Aschwanden, Prokurist
Fischer am Urnersee: Otto Walker, Coiffeurmeister
Armgard, Bäuerin: Martha Iten-Hefti (1934); Anna Dittli (1934); Irène Huber (1935)
Arnold von Melchtal: Tony Huber, Bankbeamter
Konrad Baumgarten: Siegfried Huber, Kaufmann

INSZENIERUNGEN
1934 -1935
© Tellspielgesellschaft Altdorf,
c/o Barbara Bär, Zumbrunnenweg 69,
6460 Altdorf

"Es löchelt der See, er ladet zum Bade..."

Tells Heim mit Tell Josef Huber, Gattin Marie Arnold und den Knaben Ruedi Gisler (Walter) und Franz Aschwanden (1934)
Hole Gasse (1959) Gessler wurde von Tell's Pfeil durchbohrt.

Rütli-Szene (1934)