


INSZENIERUNG VON OTTO BOSSHARD
1925 / 1926 / 1927
1925: Premiere am 12. Juli; 12 Aufführungen (Juli-September)
1926
1927

Künstlerische Leitung: Otto Bosshard, Luzern
Szenerien, Albert Isler, Zürich
Festmusik: Feldmusik Altdorf
Ensemble: Spielleute aus Uri
Im Archiv der Tellspielgesellschaft fehlen leider die Programme der Aufführungen 1926 und 1927. Vielleicht besitzen Sie eines und könnten uns dieses zu Vervollständigung der Angaben zur Verfügung stellen.
Kontakt
Die Besetzung der wichtigsten Rollen:
Hermann Gessler: Oskar Jauch, Architekt; Fritz Iten, Fabrikant
Werner, Freiherr von Attinghausen: Alois Müller, Bankbeamter
Ulrich von Rudenz: Paul Walker, Verwalter
Berta von Bruneck: Frau Lutz-Walker; Frau Iten-Hefti
Rudolf, der Harras: O. Hidber, Hotelier
Friesshart: Walter Brosi, Kanzlist
Leuthold: K. Walker, Kreiskommandant
Fronvogt: Heinrich Kaufmann, Kaufmann
Walter Fürst: Josef Imholz, Beamter
Wilhelm Tell: Josef Huber, Kaufmann
Hedwig, seine Gattin: Leonie Baumann
Walter, Tells Knabe: Leo Huber
Wilhelm, Tells Knabe: Josef Huber
Rösselmann, der Pfarrer: Andreas Huber, Buchdrucker; K. Baumann, Zahnarzt
Werner Stauffacher: Kaspar Huber, Oberstleutnant; Anton Lusser, Hauptmann
Gertrud, seine Gattin: Frau Jann; Frau Arnold-Bucher
Stüssi, der Flurschütz: Gottlieb Aschwanden, Buchhändler
Fischer am Urnersee: R. Griesemer, Schlosserei
Armgard, Bäuerin: Martha Iten-Hefti; Finy Bucher
Arnold von Melchtal: Dr. Otto Diethelm, Arzt
Konrad Baumgarten: Josef Aschwanden; J. Steiert

INSZENIERUNGEN
1925 -1927
© Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf, c/o Barbara Bär, Zumbrunnenweg 69, 6460 Altdorf

Baumgartens Rettung

Stauffacher Szene