top of page
streifen2jpg.jpg
streifen2jpg.jpg

INSZENIERUNGEN VON

AUGUST SCHMID UND EUGEN ABERER

1930 / 1931 
1930: Premiere am 6. Juli; 10 Aufführungen (Juli-September)  
1931: Premiere am 12. Juli; 9 Aufführungen (Juli-September)

259667.jpg

Künstlerische Leitung: August Schmid
Regie: Eugen Aberer 
Dekorationen: Isler, Theatermaler, Zürich
Ensemble: Spielleute aus Uri

Im Archiv der Tellspielgesellschaft fehlt leider das Programm der Aufführungen 1930. Vielleicht besitzen Sie noch eines und könnten uns dieses zu Vervollständigung der Angaben zur Verfügung stellen.
Kontakt 


Die Besetzung der wichtigsten Rollen:

Hermann Gessler: Fritz Iten, Fabrikant; Walter Huber 
Werner, Freiherr von Attinghausen: Alois Müller, Vizedirektor; Paul Walker, Verwalter
Ulrich von Rudenz: Rudolf Walker, Student
Berta von Bruneck: Agnes Püntener
Rudolf, der Harras: Franz Gisler, Drogist
Friesshart: Walter Brosi, Beamter; Andreas Huber jun., Buchdrucker
Leuthold: Anton Moll, pensionierter Beamter
Fronvogt: Alfred Schön, Kaufmann

Walter Fürst: Eduard von Matt, Kaufmann; Josef Imholz, Beamter
Wilhelm Tell: Josef Huber, Kaufmann 
Hedwig, seine Gattin: Marie Arnold 
Walter, Tells Knabe: Leo Huber
Wilhelm, Tells Knabe: Hans Jakob von Matt
Rösselmann, der Pfarrer: Andreas Huber, Buchdrucker

Werner Stauffacher: Josef Baumann, Privatier
Gertrud, seine Gattin: Leonie Baumann
Stüssi, der Flurschütz: Gottlieb Aschwanden, Buchhändler
Fischer am Urnersee: Josef Aschwanden, Kaufmann; Otto Walker, Coiffeurmeister
Armgard, Bäuerin: Finy Bucher

Arnold von Melchtal: Tony Huber, Bankbeamter
Konrad Baumgarten: Josef Inglin, Meister

4.jpg

INSZENIERUNGEN

1930 - 1931

© Tellspielgesellschaft Altdorf,

c/o Barbara Bär, Zumbrunnenweg 69, 

6460 Altdorf

tell knieen klein ausgeschnitten.png
1930_DreMaenner_01.jpg

Drei-Männer-Szene: Stauffacher (Josef Baumann), Melchtal (Otto Diethelm), Walter Fürst (Josef Imholz)

bottom of page